DHEA - die Einnahme
Welche Personengruppen sollten die DHEA-Einnahme abwägen?
DHEA gehört zu den Hormonen, die im Alter stark zurückgehen, so sinkt der DHEA-Anteil bei 30 Jährigen bereits deutlich, im Alter von über 75 sinkt dieser sogar um 80-90%.
Glücklicherweise kann das DHEA, eingenommen als Nahrungsergänzungsmittel, den altersbedingten Nachlass im Körper kompensieren und zu den beschriebenen Vorzügen beitragen.
Bei Personengruppen also, die die Dreißiger bereits überschritten haben, empfehlen viele Altersforscher zum Ausgleich die zusätzliche Einnahme von DHEA.
Einnahme und Dosis von DHEA
Während DHEA seit 1994 in den USA rezeptfrei in jedem Health Store verkauft wird (zumeist in einer Dosierung von 25-50mg) und ohne signifikante Nebenwirkungen seit dem von Millionen von Amerikanern täglich eingenommen wird, ist es in der EU als (rezeptfreies) Nahrungsergänzungsmittel offiziell nicht zugelassen.
Die Dosis von 25-50mg am Tag reicht vorbeugend vollkommen. In einer Studie hat die Dosis von 50mg DHEA am Tag bei Menschen beider Geschlechter im Alter von 40 und 70 Jahren nach 2 Wochen den DHEA-Spiegel verdoppelt, mit dem Ergebnis, dass die Probanden sich stressfreier, energiegeladener fühlten und besser schliefen. Bei medizinischen Indikationen (Krankheiten) empfiehlt sich eine Substitution durch fachliche entsprechend kundiges Personal (Heilpraktiker, Naturheilmediziner, komplementäre Onkologen u.ä.)

"Arthrose Heilung - der ultimative Leitfaden!"
Wie Sie Ihre Arthrose-Erkrankung in kürzester Zeit mit durch konventionelle Medizin verleugneten Natursubstanzen in den Griff bekommen - sogar teilweise Knorpelregeneration erlangen können!
Headerfoto ©bagal by pixelio.de